Wein aus der Region Emilia Romagna
Die Emilia Romagna zählt mit Ihrer 58.000 Hektar Rebfläche zwischen den Apenninen und der Po-Ebene zu den besten Weinregionen der Welt. Das bedeutet 8 bis 9 Millionen Hektoliter Wein jährlich. Die Übergangszeiten sind sonnig und warm. Im Sommer können die Temperaturen bis zu 38 Grad Celsius erreichen. Die Winter sind für Italien kühl mit leichtem Frost zwischen November und Februar. Parmesan, Balsamico und Parma-Schinken zählen zu den Exportschlagern der Emilia Romagna und sind die Hauptbegleiter der Weinspezialitäten der Region.
Die besten Weinanbaugebiete der Emilia Romagna
Die DOC-Region Lambrusco Grasparossa di Castelvetro sowie Lambrusco di Sorbara bringen trockene Weine mit fruchtigen und blumigen Noten hervor. Der weiße Dessertwein Malvasia di Candia stammt aus dem Westen der Region. Südlich von Bologna dominiert der rote, leichte Sangiovese mit weniger Tanninen als in der Toskana. Der Cabernet Sauvignon und der Merlot stammen aus höheren Lagen um Rimini und Bologna. Sie verleihen dem Sangiovese mehr Körper und werden daher gerne zu Cuvée verarbeitet. Die bekanntesten Weißweine der Region sind der Albana di Romagna und der Trebbiano.
Die Spitzenweine der Emilia Romagna
Zu den bekanntesten zählen der Bsoco Eliceo, der Colli di Parma, der Colli di Sndiano e di Canossa, der Colli d'Imola, der Lambrusco di Sorbara, der Lambrusco di Castelvetro, der Lambrusco Salamino di Snata Croce oder der Ortrugo die colli Piacentini.
Als DOCG-Weine der Region sind der Romagna Albana und der Colli Bolognesi Classico Pignoleto berühmt.
Als begehrte IGT-Weine der Emilia Romagna gelten der Bianco di Castelfranco Emilia, Fortana del Taro, Ravenna, Rubicone oder der Bianco del Sillaro, Terre di Veleja oder der Vald Tidone.
Das Weinanbaugebiet Emilia Romagna
Die Etrusker haben diese Gegend nachhaltig beeinflusst. Die bekanntesten Weinreben der Region wie Pignatello, Sangiovese und Lambrusco lassen sich bis ins Mittelalter verfolgen. Der Chardonnay, Merlot und Sauvignon Blanc faden erst im 19. Jahrhundert ihren Weg in die Region. Das mediterrane Klima mit starken kontinentalen Einflüssen prägt die Weine der Emilia Romagna. Die Schwemmböden und lehmigen Böden mit Kalk und Mergel sorgen für den speziellen Geschmack der Weine. Die Landschaft ist von Ebenen und Hügeln durchzogen. Die verschiedenen Boden- und Klimaverhältnisse der Emilia Romagna bringen daher auch sehr unterschiedliche Weine hervor. Die Emilia Romagna ist für gute Massenweine mit Schwerpunkt auf dem Rotweinsektor bekannt. Der Lambrusco und der Sangiovese zählen zu den Highlights der Emilia Romagna.
Bekannte Weingüter der Emilia Romagna
Dazu zählen Fattoria Zerbini in Marzeno/Ravenna, Francesco Berlei im Pomporto/Modena (Schaumweine), San Patrignano inn Ospedaletto di Rimini, Drei Donà Predappio, Castrocaro und Forli (Sangiovese) sowie Enio Ottaviani.