Produkte von Tramin

Die Kellerei Tramin, 1898 gegründet und somit eine der ältesten Kellereien in Südtirol bearbeitet heute 245 Hektar Weinberge in und rund um den berühmten Weinort Tramin. Hier haben die heute weltweit verbreiteten Rebsorten „Traminer“ und „Gewürztraminer“ ihre Heimat, hier erhielten sie ihren Namen.
Die Familien der 290 Mitbesitzer (Produzenten) der Kellerei Tramin leben seit Jahrhunderten in Südtirol. Sie sind buchstäblich verwurzelt mit ihrem Land und der hier herrschenden Natur. Sie verstehen sich als Teil der Landschaft. Die Struktur der Kellerei Tramin ist daher organisch gewachsen, die ehemals kleinen Bergbauern vereinten sich, um effizienter zu arbeiten und ihren Erhalt zu sichern. Daraus entstand die heutige Kellerei Tramin, die sich selbst als eine Art große Familie sieht, welche zusammenhält und gemeinsam leidenschaftlich ihre Ziele verfolgt.
Die Stärke der Genossenschaft liegt in ihrer vernetzten Struktur. Trotz ihrer Größe hat das Unternehmen die Möglichkeit, wie ein kleines Privatweingut zu agieren, was hohe Flexibilität und rasche Entscheidungsfindung erlaubt. Ganz nach Bedarf wird den Reben und Trauben über das Jahr individuelle Pflege zuteil, bis im Herbst zum besten Zeitpunkt rasch gelesen wird. Die große Zahl an Mitbesitzern garantiert individuelle, intensive Weingartenarbeit und punktgenaue Lese bei optimaler physiologischer Reife. Diese Sorgfalt sowie die reiche Erfahrung und die umsichtigen und klaren Vorgaben von Kelleremister Willi Stürz liefern die Grundlage für die gleichbleibend hohe Qualität der Weine.
Für die Menschen in Tramin ist die tiefe Liebe zu Ihrem Lebensraum gleichsam naturgegeben. Es gehört zum Selbstverständnis jedes Einzelnen, sensibel mit Landschaft und Natur umzugehen. Eine tief empfundene Achtung gegenüber Bergen und Böden lässt die Winzer ihre Weinberge besonders sorgsam kultivieren. Daher ist das nachhaltige Arbeiten, von der Arbeit im Weingarten bis zur Abfüllen in die Flasche, eine logische Folge. Die Kellerei Tramin achtet auf gesamtheitliche, umweltschonende Produktionsprozesse: Kurze, effiziente Arbeitswege sowie schonende Bearbeitung von Boden und Reben.
Auch das neue Gebäude der Kellerei, 2010 fertiggestellt, wurde im Sinne der Schonung von Umwelt und Ressourcen erbaut: Es besteht größtenteils aus wiederverwertbaren Materialien wie Stahl, Glas und Holz. Die Isolierung ist optimal und garantiert so minimale Temperaturschwankungen in den Kellern, somit wird Energie gespart. Eine betriebseigene Fotovoltaik-Anlage versorgt die Kellerei Tramin zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie. Die Klimatisierung basiert auf Wasser, welches das eigene Grundwasser liefert. So wird das gesamte Gebäude gekühlt, auch die Fässer.