
Miguel Torres La Causa Moscatel 2015
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 11 | 11,00 € * | 14,67 € * / 1 Liter |
ab 12 | 10,89 € * | 14,52 € * / 1 Liter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5 Tage
- Artikel-Nr.: VM011651
Vorteile
- Kauf auf Rechnung (DE)
- Staffelpreise
- Ab 99 € frei Haus (DE)
- Seit vielen Jahren am Markt
Farbe: leuchtendes Strohgelb mit goldenen ReflexenDuft: intensives, üppig aromatisches Bouquet von Sommerblüten, Trauben und saftig gereiften Zitrusfrüchten Geschmack: sehr frisch und harmonisch mit rassiger, gut eingebundener Säure, die Vergärung auf den Beerenschalen verleiht ihm Struktur, das lange Hefelager die seidige Fülle am Gaumen In Itata, viele Kilometer südlich der heutigen Weinmetropole Maipo, verortet man den Beginn der chilenischen Weinbaukultur. Spätestens im 16. Jahrhundert war Wein das Hauptagrarprodukt der Region. Die spanischen Eroberer führten die País ein und mit ihr den Moscatel dAlejandría, der entfernt mit der País verwandt ist. Beide werden auch heute weitflächig angebaut. Doch beide mussten einige Durststrecken überstehen. Noch gegen Ende des 19. Jahrhunderts war das Itata-Tal ein Weinbauparadies. Reben dominierten die Landschaft von den Bergen bis zur Küste, mit Fässern beladene Pferdewagen füllten die Straßen, Städte wurden gegründet, Eisenbahnschienen verlegt, Häfen eröffnet - Wein war big business. Der Umbruch kam mit der Ankunft französischer (den heute internationalen) Rebsorten und Weinbautechniken. País, Muskateller und Co. gerieten in Vergessenheit und Chiles Weinbauzentrum verlagerte sich vom weit südlich gelegenen Itata ins Valle Central.
Herstellung
Für den sortenreinen La Causa Moscatel wurden die optimal gereiften Trauben ab April gelesen, streng sortiert, sanft angequetscht und nun insgesamt sieben Tage bei Temperaturen um die 16 bis 18 °C kühl vergoren: fünf Tage auf den Beerenschalen, zwei weitere Tage nach der Pressung, die fertig vergorenen Weine dann in Edelstahltanks gelegt und zwölf Monate auf ihren Feinhefen ausgebaut.
Verschluss
Schraubverschluss
Bodenart
überwiegend vulkanische Böden
Klima
Nachdem reiche Niederschläge im Winter die Wasserdepots der Weinberge wieder gut gefüllt hatten, konnten die Reben entspannt in das neue Lesejahr starten. Das Rebwachstum verlief bei anfangs mildem, dann zunehmend heißem und sonnigem Wetter. Auch ...
Lagerung
ca. 2 bis 3 Jahre
Speiseempfehlung
als Aperitif, zu Fingerfood, gegrilltem Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten
Alkoholgehalt: | 12,0 % Vol. |
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |
Gesamtsäure: | 7,2 g/l |
Inhalt: | 0,75 l |
Jahrgang: | 2015 |
Restzucker: | 1,8 g/l |
Land: | Chile |
Anbauregion: | Valle del Itata |
Rebsorte: | Moscatel |
Inverkehrbringer: | Miguel Torres S.A., 08720 Vilafranca del Penedes, Spanien |