
Miguel Torres La Causa Blend 2014
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 11 | 15,10 € * | 20,13 € * / 1 Liter |
ab 12 | 14,95 € * | 19,93 € * / 1 Liter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5 Tage
- Artikel-Nr.: VM011649
Vorteile
- Kauf auf Rechnung (DE)
- Staffelpreise
- Ab 99 € frei Haus (DE)
- Seit vielen Jahren am Markt
Farbe: dichtes Rubinrot mit violetten GlanzlichternDuft: in der Nase Aromen von frischen roten und schwarzen Früchten, einem Hauch Würze und auch Anklängen von getrockneten FrüchtenGeschmack: am Gaumen saftig fruchtbetont mit frischer, lebendiger Säure und festem Tannin, das dem Wein Struktur, gute Spannung und Länge verleiht Cinsault kommt (wie País) mit Trockenheit bestens zurecht und liefert somit auch im trockenen Secano Interior von Itata intensiv fruchtige Weine mit würzigen Anklängen von Waldbeeren. Im heimischen Südfrankreich wird Cinsault gern als Cuvéepartner eingesetzt, der den Weinen eine Extraportion Frucht verleiht. Im Valle del Itata beherrscht er beide Rollen: den Solisten im sortenreinen La Causa Cinsault und das führende Ensemblemitglied im La Causa Blend. In Itata, viele Kilometer südlich der heutigen Weinmetropole Maipo, verortet man den Beginn der chilenischen Weinbaukultur. Spätestens im 16. Jahrhundert war Wein das Hauptagrarprodukt der Region. Die spanischen Eroberer führten die País ein und mit ihr den Moscatel dAlejandría, der entfernt mit der País verwandt ist. Beide werden auch heute weitflächig angebaut. Doch beide mussten einige Durststrecken überstehen. Noch gegen Ende des 19. Jahrhunderts war das Itata-Tal ein Weinbauparadies. Reben dominierten die Landschaft von den Bergen bis zur Küste, mit Fässern beladene Pferdewagen füllten die Straßen, Städte wurden gegründet, Eisenbahnschienen verlegt, Häfen eröffnet - Wein war big business. Der Umbruch kam mit der Ankunft französischer (den heute internationalen) Rebsorten und Weinbautechniken. País, Muskateller und Co. gerieten in Vergessenheit und Chiles Weinbauzentrum verlagerte sich vom weit südlich gelegenen Itata ins Valle Central.
Herstellung
Die Trauben für den La Causa Blend wurden bei jeweils optimaler Reife gelesen, zuerst Cinsault, gefolgt von País und zuletzt Carignan. Alle Trauben wurden bei Annahme streng sortiert, dann eingemaischt, binnen sieben Tagen bei Temperaturen um die 22 bis 26 °C auf der Maische vergoren, die Weine dann abgezogen zum Blend vermählt und dieser für zwölf Monate in Fässern aus französischer Eiche (zehn Prozent neues Holz) zur Reife gelegt.
Bodenart
überwiegend vulkanische Böden
Klima
Wenig, dafür sehr gut, so die Depesche zum Jahrgang 2014 in Chile. Ungewohnt strenge Frühlingsfröste hatten die zarten Knospen verbrannt und damit bereits bei Saisonstart die Lesemengen minimiert. Rund ein Drittel weniger Trauben als in durchschni...
Lagerung
ca. 3 bis 4 Jahre
Speiseempfehlung
beim BBQ zu gerillten Entrecotes, Steaks und Koteletts, zu mediterranen Eintöpfen, kalten Platten oder im Ofen gebackenen Empanadas
Alkoholgehalt: | 14,0 % Vol. |
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |
Gesamtsäure: | 5,4 g/l |
Inhalt: | 0,75 l |
Jahrgang: | 2014 |
Kategorie: | Rotwein |
Restzucker: | 1,4 g/l |
Land: | Chile |
Rebsorte: | Carignan, Cinsault, Pais |
Anbauregion: | Valle del Itata |
Inverkehrbringer: | Miguel Torres S.A., 08720 Vilafranca del Penedes, Spanien |