Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Massolino Dolcetto d'Alba DOC
Massolino Dolcetto d'Alba DOC 2021
Kräftiges Rubinrot mit intensiven violetten Reflexen. In der Nase mit kräftig vorherrschenden frischen, fruchtigen, lieblichen und eleganten Duftnoten. Am Gaumen umfassend und warm im Auftakt, er öffnet sich dann vielfältigen Geschmacksnoten, die auf einen reichhaltigen und konzentrierten Wein zurückführen. Mit natürlich vorherrschenden fruchtigen und weinigen Noten, die...
Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
Zum Produkt

Produkte von Massolino

Die Geschichte der Familie Massolino und ihrer Weine verbindet sich mit der Geschichte von Serralunga d’Alba im Jahre 1896, als Giovanni das Unternehmen gründete. Giovanni war der erste, der den elektrischen Strom und den Dampfdrescher in das Dorf brachte. Ein unternehmungsfreudiger, hartnäckiger und kreativer Mann, Oberhaupt einer Familie, die aus der Vermählung zwischen Inspiration und Tradition einen Grund des Stolzes schaffte.

Der erste Keller wurde von Giuseppe, Sohn des Gründers Giovanni, gebaut, der zusammen mit seiner Schwester Angela den Besitz auf die besten Grundstücke ausdehnte und 1934 zu den Gründern der Genossenschaft zum Schutz des Barolo und Barbaresco gehörte. Damals zählten zur Familie von Giuseppe sechs Kinder. Drei davon, Giovanni, Camilla und Renato traten in die Fußstapfen des Vaters und bewirkten eine Wende des Unternehmens durch den Erwerb von drei Einzellagen, bei denen es sich um regelrechte Schmuckstücke handelte: Margheria, Parafada und Vigna Rionda. Seit den neunziger Jahren arbeiten auch Franco und Roberto im Unternehmen, beides Önologen. In ihrer Arbeit verdichtet sich die Erfahrung einer ganzen Familie und die Ambitionen einer neuen Generation, die mit großer Entschlossenheit und auf bedeutende Weise ihren Beitrag dazu leistet, die önologischen und agronomischen Techniken sowie das Image der Azienda im IN- und Ausland zu erneuern.

Wein produzieren mit Leidenschaft, in dessen Ursprungsgebiet, unter Bewahrung der Typizität der autochthonen Rebsorten, in der Überzeugung, dass zwischen den Reben, den Hügeln und den Winzern eine tiefe und tastbare Verbundenheit existiert, bestehend aus einer durch die Vertrautheit zu denselben Stätten gefestigten Affinität. Seit 1896 erzeugt die Familie Massolino auf diese Weise ihre Weine, getreu dieser Philosophie und getreu der Fähigkeit zu Innovationen im Zeichen der Tradition. Also im Grunde genommen: sich selbst getreu.

Zuletzt angesehen