Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kuenhof Sylvaner DOC Kuenhof
Kuenhof Sylvaner DOC Kuenhof 2022
Dieser Sylvaner hat eine strohgelbe Farbe. In der Nase Noten von gelben Früchten, Steinobst und Gewürze begleitet von einem Hauch von Stroh, Heu und wilden Blumen. Im Geschmack unser Sylvaner zeigt sich als sehr komplexer, salziger Wein mit einer fruchtigen Würze und besonderen Kraft. Passt ideal zu Meeresfrüchte, Krustentiere, Asiatischen Gerichten und weißem Fleisch.
Inhalt 0.75 Liter (26,53 € * / 1 Liter)
19,90 € *
Zum Produkt
Kuenhof Riesling DOC Kaiton Kuenhof
Kuenhof Riesling DOC Kaiton Kuenhof 2021
Der Riesling Kaiton Kuenhof von Kuenhof ist in der Farbe hellgelb mit grünen Reflexen. Duftet nach weißen Rosen und leicht tropischen Früchten, salzig, mineralisch. Passt zu Fisch, Vorspeisen und leicht aromatisches Fleisch. Viel Freude mit diesem Weißwein aus Südtirol, wünscht Ihnen Ihr "Shopteam".
Inhalt 0.75 Liter (23,33 € * / 1 Liter)
17,50 € *
Zum Produkt
Kuenhof Veltliner DOC Kuenhof
Kuenhof Veltliner DOC Kuenhof 2021
Hellgelb mit grünen Reflexen in der Farbe. Blumig-fruchtige Nase mit Aromen grüner Äpfel, Pfirsich, Birne, Gras und Pfeffernoten. Am Gaumen zart und elegant, schönen Frucht-Säure-Spiel und einen anhaltend salziger Abgang. Seine Kraft liegt in einer großen Ausgewogenheit zwischen Fülle, Geschmack und unterschiedlichen Aromen. Passt zu Fisch, Vorspeisen und leicht aromatischen...
Inhalt 0.75 Liter (22,27 € * / 1 Liter)
16,70 € *
Zum Produkt

Produkte von Kuenhof

Der Kuenhof ist ein alter Weinhof aus dem 12. Jahrhundert. Ursprünglich im Besitz des Bischof von Brixen. Seit 200 Jahren ist der Hof in Besitz der Familie Pliger. Bis zum Jahr 1989 wurde die gesamte Traubenproduktion der Genossenschaft abgeliefert. 1991 wurde das gesamte Gebäude saniert und der alte Weinkeller wieder hergerichtet. 1990 wurden die ersten 1.500 Flaschen unter den Namen Kuenhof gefüllt. Inzwischen sind es 35.000 Flaschen und mit dem Ertrag neu gepflanzter Rebflächen werden es mehr.

Die Rebfläche beträgt z. Zeit 6 ha. Die Böden sind sandige Lehme mit einem hohen Anteil an Schiefergestein. Die verhältnismäßig steilen Südostlagen befinden sich auf einer Meereshöhe von 550 bis 700 m. Unter den Rebsorten nimmt die Sylvanerrebe den größten Stellenwert ein, gefolgt von Rheinriesling, Grünem Veltliner und Gewürztraminer. Der Riesling wird unter dem Zusatznamen „Kaiton“ (Ursprünglicher Keltischer Name für die Gegend um den Hof) vermarktet. Die Weinberge werden auf naturnahe Art und Weise bewirtschaftet. Bei einer Pflanzendichte von 8.000 Reben werden durchschnittlich 5000 l Wein pro ha erzeugt.

Zuletzt angesehen