Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Coppo Barbera d'Asti DOCG Pomorosso Nizza
Coppo Barbera d'Asti DOCG Pomorosso Nizza 2016
Brillante Rubin granatrot Farbe. In der Nase mit eleganten fruchtigen Aromen von schwarzen Kirschen und Johannisbeeren, Brombeeren, Floralnoten, etwas Veilchen und süße Gewürze. Im Geschmack rund, gut strukturiert und einhüllend. Am Gaumen reich, vollmundig, ausgewogen, schließt mit einem lang anhaltenden Abgang. Serviervorschlag: passt hervorragend zu Gerichten mit rotem...
Inhalt 0.75 Liter (59,33 € * / 1 Liter)
44,50 € *
Zum Produkt
Coppo Barbera d'Asti DOCG Cascina Gavelli
Coppo Barbera d'Asti DOCG Cascina Gavelli 2015
In der Farbe rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase sehr fein und komplex mit reifen roten Fruchtaromen von Walderdbeeren, Pflaumen und Holunder, Duft von Rosen und Veilchen mit würzigen Noten von Zimt und rotem Pfeffer. Am Gaumen trocken, frisch, samtig, feinfruchtig, sehr saftig und im Abgang würzig-fruchtig mit lang anhaltendem Finale.
Inhalt 0.75 Liter (22,00 € * / 1 Liter)
16,50 € *
Zum Produkt

Produkte von Coppo

Das Weingut Coppo erstreckt sich über 52 Hektar Weinberge, die dem Weingut gehören oder von Coppo gemietet und verwaltet werden. Das produktive Herz der Weinberge liegt im südlichen Piemont in Monferrato. Coppo kultiviert den alten und wertvollen Moscato Bianco und den Pinot Nero, aus denen sie ihren funkelnden Metodo Classico Riserva Coppo machen.

Ihre wertvollsten Barbera-Trauben kommen aus Agliano Terme und Castelnuovo Calcea, im Herzen der Subzone Nizza, aus der sie den Pomorosso und den Riserva di Famiglia herstellen.

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts betreibt Coppo auch das Weingut La Rocca in Monterotondo di Gavi. Hier wird Gavi La Rocca aus der Cortese-Traube hergestellt, einer der ältesten Rebsorten dieser Region.

Während Coppo Gavi gemäß dem DOCG-Code innerhalb der dekretierten Produktionszone produziert, produziert es auch Barolo. Das Landwirtschaftsministerium erlaubte ihnen, Barolo ungeachtet seiner Vorschriften außerhalb seiner vorgeschriebenen Produktionszone zu erzeugen. Wenige historische Weingüter haben dieses Privileg; In der Tat ist es notwendig, die Produktion von Barolo vor dem DOCG zu demonstrieren, um es auch heute noch produzieren zu dürfen.

Zuletzt angesehen