Produkte von Castel Sallegg
Schloss Sallegg ist ein prachtvoller Ansitz inmitten der Rebberge von Kaltern. Das ursprüngliche Schloss wurde im 16. Jahrhundert das erstemal größeren baulichen Veränderungen unterzogen. Das heutige Aussehen erhielt es allerdings Ende des 19. Jahrhunderts. 1851 erwarb Erzherzog Rainer von Österreich, Vizekönig von Italien, Schloss und umliegende Weinberge. Durch Erbfolge kam der Besitz über Fürst Heinrich von Campofranco an die Grafen von Kuenburg. Heute werden 25 Hektar Weinberge, verteilt auf drei Weinhöfe, alle in der Gemeinde Kaltern gelegen, bewirtschaftet. Es sind dies der Preyhof oberhalb des Schlosses auf etwa 450 Metern Seehöhe, der Leisenhof unterhalb der Schlosses auf 420 Metern sowie der Seehof auf 280 Meter Höhe oberhalb des bekannten Kalterer Sees.
Der Schwerpunkt der Produktion liegt eindeutig bei Rotweinen mit beinahe 80% der gesamten Fläche, obwohl der Ruf von Sallegg eigentlich eng mit dem legendären Moscato Rosa verbunden ist, den ein Vorfahre des heutigen Grafen einst nach Südtirol gebracht haben soll. Nur wenige Fläschchen dieses köstlichen Stoffes verließen früher das Schloss. 1990 stellte Graf Eberhard Kuenburg den Kellermeister Norbert Wenin ein. Seither befindet sich das Gut im Aufwind.
Zusätzlich wurde ein Großteil der Rebberge neu angelegt. Die Neuanlagen wurden dabei nicht wie in Südtirol üblich auf die Pergel gezogen, sondern vorbildlich im Guyot - System angelegt. Nicht nur Moscato Rosa und der Klassiker Kalterersee Auslese Bischofsleiten haben wieder zur alten Qualität zurückgefunden, auch die übrigen Weine, allen voran der Merlot, finden zunehmend Anerkennung.